Jatiluwih Riceterraces, TEAG@Bali

Am ersten Morgen für mich in Munduk ging die

Am ersten Morgen für mich in Munduk ging die große Tour mit den Anderen auch schon los. Noch schnell 2 Mopeds organisiert und schon waren wir 3 Mopeds in Kolonne. Ziel: Die Jatiluwih Reisterrassen, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Fahrt planmäßig ca. 1,5h. Los ging es mit tanken, danach haben wir uns mit Hilfe von Google Maps erstmal kurz verfahren, dann weiter um die Twinlakes und schon bald war Jatiluwih in Aussicht, wenn Google nicht wieder eine bessere Route vorgeschlagen hätte. Die Route führte zwar auch zu den Reisterassen, allerdings nicht zum Haupteingang welcher für die Touris bestimmt ist, sondern über einen Hintereingang. Dieser ging über Stock und Stein, nur Feldwege, steile Anstiege und mehr als schlechte Wege. Zudem hatten wir ja nur „kleine“ Mopeds, welche auch zum Teil zu zweit besetzt waren, juhu 🙂 Das wars ein Spaß, zumindest für mich. Dank GoPro an meinem Moped, hab ich den schönen Teil des Weges mal gefilmt. Eine solche Zufahrt zu den Reisterrassen war auf jeden Fall einmalig und hat den Ausflug gekrönt. Am Ende sind wir doch genau am Touri Eingang heraus gekommen, was den Nachteil hatte das wir nun jeder Eintritt zahlen musste. Wären wir einfach 100m weiter vorher stehen geblieben, hätten wir die Reisterrassen genauso begehen und bestaunen können, aber egal, Spaß kostet und den hatten wir 🙂

Nach ca. 1,5h haben wir dann auch schon wieder den Heimweg angetreten. Das war auch gut so, denn nach einer halben Stunde Fahrt nahm das Schicksal wieder seinen Lauf und es regnete sehr stark, so dass wir ca. die letzte Stunde bei strömenden Regen nach Hause gefahren sind. Trotzdem ein super Tag und mega cool 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert